|
Weinhaus MARIA HAGEN - Weine
Wein ist sicher ein unglaublich vielschichtiges Getränk, seine Geschmacksvielfalt ist kaum zu überbieten.
Einfachste Unterschiede erkennt jeder auf Anhieb andere bleiben dem Kenner vorbehalten.
- Die Farbe - Es gibt Rot-, Weiß- und Rose Weine.
- Das Ursprungsland - Es ist meist schnell dem Etikett zu entnehmen. Als wichtigste Weinproduzenten sind folgende
Länder zu nennen:
Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich, USA, Australien und Süd-Afrika.
Unerwähnt sollen aber auch nicht Chile, Argentinien, Griechenland, Ungarn und Portugal bleiben. Darüber
hinaus wird in vielen weiteren Ländern Wein angebaut.
- Die Rebsorte - Diese Angabe ist nicht immer Bestandteil des Etikettes. Rebsorten gibt es nahezu
unzählige, die wichtigsten seinen hier erwähnt:
Rotwein Rebsorten
Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noire (Spätburgunder), Sangiovese, Shiraz ( Syrah), Zinfandel, Cabernet Franc, Gamay,
Mourvedre, Petit Verdot, Pinotage, Tempranillio, Trollinger, Nebbiolo.
Weißwein Rebsorten
Aligote, Chardonnay, Chenin blanc, Gewürztraminer, Grüner Veltiner, Müller-Thurgau, Palomino, Weisser Burgunder, Prosecco,
Riesling, Sauvignon blanc, Semillion, Silvaner, Grauer Burgunder (Pinot grigio, Pinot gris).
- Der Erzeuger - Nicht nur die Rebsorte ist für den Geschmack wichtig, sondern auch wer ihn produziert hat,
ist es eine Händlerabfüllung, ein Genossenschaftswein oder eine Gutsabfüllung.
- Die Lage - Aus welcher Anbauregion bzw. aus welcher Lage ein Wein stammt ist von erheblicher
Bedeutung. Hier sei auf die unterschiedlichsten Böden hingewiesen, die dem Wein ihre Eigenart mit auf den Weg geben.
- Der Jahrgang - Ein Jahrgang beeinflusst den Geschmack des Weines ebenso, wie auch die Arbeit im Weinberg
und nicht zuletzt die Weinbehandlung im Keller. Insbesondere hier, die Gärung und Lagerung, sei es in Stahltanks, Holzfässern
oder Barriques.
|
|