Handel mit Weinen, Spirituosen, Tee und Confiserie
|
|
Mai 1921
|
Die Eheleute Johannes und Maria Hagen gründeten den Betrieb in einem 1898 erbauten Haus in Hamburg - Schnelsen, der heutigen Frohmestraße 17.
Es handelte sich um einen Spirituosen-Herstellungsbetrieb mit Groß- und Einzelhandel von Weinen und Spirituosen.
|
1932
|
Johannes Hagen verstarb.
Der Firmenname wurde zunächst auf Johs. Hagen Wwe., später auf Maria Hagen geändert.
Schwiegersohn Werner Hoffmann, verheiratet mit der einzigen Tochter Marianne, unterstützte Maria in der Geschäftsführung bis zu seinem Tod 1940.
|
Kriegs- und Nachkriegszeit
|
Während dieser schwierigen Jahre führte Firmeninhaberin Maria Hagen den Betrieb alleine. Enkelsohn Hans Werner Hoffmann erlernte den Beruf des Destillateurs und trat in die Firma ein.
|
1957
|
Im Todesjahr von Maria Hagen, übernahm Hans Werner Hoffmann mit Ehefrau Gertrud den Betrieb. Es folgten diverse Geschäftsumbauten in den Jahren 1961, 1977 und 1987. Der Handel mit Weinen und Spirituosen wurde erheblich ausgeweitet. Später ergänzten Süßwaren und Tee die Angebotspalette.
|
1970
|
Mitte der 70er wurde die Herstellung von Spirituosen eingestellt.
|
1989
|
Bernd Hoffmann, Ur-Enkel von Maria Hagen, übernahm den Familienbetrieb in der vierten Generation. Es folgten Angebotserweiterungen speziell im Bereich internationale Weine und Whiskys.
Der Präsentversand und Veranstaltungen, wie Wein- und Whisky - Verkostungen runden nunmehr das Angebot der Firma Maria Hagen ab.
|
2004
|
Zum traditionellen Geschäft, immer noch in der Frohmestraße, entsteht ein Online-Shop.
|